Di, 6. September 2022
Informationsveranstaltung „Umgang mit Schwerbehinderten und Gleichgestellten (Besonderhei-ten im Arbeitsverhältnis und bei Kündigung)“
Nur für Mitglieder der Bzgr. Mittelhessen
Der Feststellung der Schwerbehinderung bzw. deren Gleichstellung kommt in der arbeitsrechtlichen Praxis eine hohe Bedeutung zu, da zahlreiche Vorschriften hieran anknüpfen. Dies reicht von dem Fragerecht nach einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung über die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses, die Gestaltung des Arbeitsplatzes, die Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bis hin zum besonderen Kündigungsschutz unter Einbeziehung des Integrationsamtes.
Mit dieser Veranstaltung zeigen wir Ihnen, was Sie im Umgang mit Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Mitarbeitern beachten müssen. Wir gehen dabei insbesondere auf die Besonderheiten ein, die im Rahmen der Vorbereitung des Ausspruchs einer Kündigung zu berücksichtigen sind.
Themen und Inhalte:
- Begriffsdefinition von behinderten, schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Mitarbeitern
- Fragerecht des Arbeitgebers
- Rechte schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Mitarbeiter
- Urlaubsanspruch
- Regelungen zur Mehrarbeit
- Anspruch auf leidensgerechten Arbeitsplatz
- Schwerbehindertenvertretung
- Aufgaben der SBV
- Inklusionsbeauftragter und -vereinbarung
- Sonderkündigungsschutz von Schwerbehinderten bzw. Gleichgestellten
- Beginn des Sonderkündigungsschutzes
- Geltendmachung im Prozess
- Besonderheiten des Kündigungsverfahrens
Die Veranstaltung findet vormittags statt. Eine Anmeldung ist circa 3 Wochen vor der Veranstaltung möglich.