Do, 25. Mai 2023, Haus der Wirtschaft Mittelhessen, Elsa-Brandström-Straße 5, 35578 Wetzlar
Papier Ade? - Die digitale Personalakte
Nur für Mitglieder der Bzgr. Mittelhessen
Die Digitalisierung hat insbesondere auch in der Personalarbeit Einzug gehalten. Die digitale Personalakte ist daher eine konsequente Fortentwicklung in der heutigen vernetzten Welt, in der die meisten Informationen dem Arbeitgeber bereits digital vorliegen.
Im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses fällt naturgemäß eine beträchtliche Menge an Beschäftigtendaten an. Viele dieser Daten wurden vom Arbeitgeber bisher in der konventionellen Personalakte in Papierform aufbewahrt und sollen nun digitalisiert werden. Hierbei stellt sich die Frage der rechtskonformen Umsetzung und Einführung der elektronischen Personalakte. Neben arbeitsrechtlichen Aspekten kommt hierbei im Besonderen der Arbeitnehmer-Datenschutz zum Tragen.
Mit dieser Veranstaltung bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die arbeits- und datenschutzrechtlichen Besonderheiten bei der digitalen Personalakte und gehen auch auf die Beteiligungsrechte des Betriebsrates ein.
Themen und Inhalte:
- Definition und Inhalt der Personalakte
- Grenzen der digitalen Arbeitsweise?
- Grundsätze der Aktenführung
- Datenschutzrechtliche Anforderungen
- Beteiligungsrechte des Betriebsrates
- Erfahrungsaustausch
Uhrzeit: Nachmittags. Uhrzeit folgt.
Format: Voraussichtlich Präsenz-Informationsveranstaltung
Teilnehmerkreis:
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Personalleiter und Mitarbeiter der Personalabteilung.
Eine Anmeldung ist circa drei Wochen vor der Veranstaltung möglich.
Ansprechperson
Andrea Jung
Assistentin der Rechtsabteilung
Tel.: 06441 7008-27
ajung@uv-mittelhessen.de